Für Wendeschneidplatten, die bei Drehanwendungen an Stahl, Eisen oder Gusswerkstoffen extra lange Standzeiten und Top-Oberflächen liefern sollen, greifen wir zu Cermet.
Cermet ist ein Verbundmaterial. Seine Basis besteht aus Keramik und mehreren Metallen, den Job des Bindemittels übernimmt Kobalt. Was Wendeschneidplatten aus Cermet auszeichnet: sie sind hart und verschleißarm. Für die Praxis heißt das: hohe Standfestigkeit und beeindruckende Präzision. Cermet-Wendeschneidplatten sollten Sie immer dann auf die Maschine bringen, wenn sie Werkstoffe zerspanen, die zum Kleben neigen – zum Beispiel Stähle, rostfreie Stähle, Guss und Eisen.
Cermet ist ein grandioser Schneidstoff für Zerspanungswerkzeuge. Wir tun alles dafür, dass die herausragenden Eigenschaften beim Schruppen, Schlichten und Stechen voll zur Geltung kommen.
Zweimal Cermet ohne Beschichtung
Zweimal Cermet ohne Beschichtung
Bereits unbeschichtet liefert der Schneidstoff Cermet eine Top-Performance bei Oberflächenqualität und Standzeit. ARNO bietet zwei unbeschichtete Cermet-Sorten: ACE 6 und AP6010.
Die beschichteten Sorten – damit Cermet noch mehr draufhat
Die beschichteten Sorten – damit Cermet noch mehr draufhat
Die beschichteten Sorten AP6510 und AC90C bauen die Stärken von Cermet weiter aus. Für die Anwendung heißt das: zusätzlichen Spielraum nach oben bei der Schnittgeschwindigkeit.

Effiziente Vorteile
Hohe Standzeiten, weniger Maschinenstillstand
Widerstandsfähig gegen plastische Deformation
Stabil gegen Bildung von Aufbauschneiden