So gelingen im High-Feed-Modus erstklassige Bauteile.
Wenn Sie beim Fräsen die Produktivität steigern wollen, ist Hochvorschubfräsen (High-Feed-Cutting) der perfekte Weg. HFC-Werkzeuge haben einen Einstellwinkel von deutlich weniger als 90°. Um trotzdem eine entsprechende Spandicke zu erzielen, kann der Vorschub deutlich erhöht werden.
Gleichzeitig wird die Maschinenspindel geschont, da die Umschlingung der Wendeschneidplatte gering bleibt. Durch die geringere Leistungsaufnahme der Spindel kann das Verfahren auch auf Maschinen mit begrenzter Leistung problemlos eingesetzt werden.
Schließlich bietet das Hochvorschubfräsen eine hohe Laufruhe, da die Zerspanungskräfte in axialer Richtung wirken. Dies reduziert Vibrationen selbst bei langen Auskraglängen erheblich und sorgt für ein stabiles Bearbeitungsverhalten.
ARNO bietet Ihnen vier Frässysteme, mit denen Sie in den besonders effizienten Hochvorschubmodus umschalten. FD, FE und BXP arbeiten mit Wendeschneidplatten, das AFH-System mit Vollhartmetallwerkzeugen.
FD | Eck- und HFC-Frässystem
FD | Eck- und HFC-Frässystem
Mit einem Trägerwerkzeug für Eckfräs- und HFC-Wendeschneidplatten sind Sie für beide Fräsverfahren gerüstet und sparen sich Werkzeugträgerkosten und Lagerplatz.

FE | Eck- und HFC-Frässystem
FE | Eck- und HFC-Frässystem
Die positive Einbaulage der Wendeschneidplatten und die gedrallte Helix-Form der Schneiden ermöglichen hohe Vorschübe, einen ruhigen lauf und eine hervorragende Schnittigkeit.

BXP | HFC-Frässystem
BXP | HFC-Frässystem
Das BXP-System wurde für das Hochvorschubfräsen konzipiert und liefert mit kleinen Durchmessern hervorragende Ergebnisse. Die kleinen IC 07 Platten überzeugen mit geringem Verschleiß und hoher Belastbarkeit.

AFH | VHM-Fräser HSC für gehärtete Stähle 45-70 HRC
AFH | VHM-Fräser HSC für gehärtete Stähle 45-70 HRC
Die Hochvorschubvariante bietet eine höhere Zerspanungsleistung und ist perfekt für schräge Konturen. Die Werkzeuge haben einen flachen Werkzeugkopf und reduzierte Freiwinkel. Zudem werden Vibrationen durch den stabilisierten Eckenradius zuverlässig gesenkt.

UMFASSENDE VORTEILE
Sehr hohe Produktivität durch hohe Vorschübe und die passenden Zustelltiefen
Besseres Preis-/Leistungsverhältnis durch längere prozesssichere Einsatzzeiten und gesteigertes Abtragsvolumen
Sehr hohe Prozesssicherheit durch gleichmäßige Verschleißentwicklung