Effizientes Toolmanagement.
Ob über RFID-Chip oder Fingerabdrucksensor – bei den StoreManagern haben Sie volle Zugriffskontrolle und einen schnellen Überblick über Ihren Werkzeugverbrauch. Über ein Softwaremodul können Sie ganz bequem von Ihrem Arbeitsplatz-PC aus Einstellungen vornehmen.
INTUITIVE BEDIENUNG
INTUITIVE BEDIENUNG
• Komfortabler Touchscreen mit großen Schaltflächen
• Individuell anpassbare Menüstruktur
• Sichere Navigation des Bedieners durch selbsterklärendes Menü
• Keine langen Schulungen nötig

OPTIMIERTE PROZESSE
OPTIMIERTE PROZESSE
• Automatische Bestellvorschläge und Nachbestellungen
• Benutzerspezifische Favoritenliste
• Hinterlegung von Werkzeug-Fotos oder PDFs mit Zusatzinformationen
• Mitarbeitersensibilisierung durch Preisanzeige möglich
• Stückliste (Zuweisung zugehöriger Komponenten)

EFFIZIENTES CONTROLLING
EFFIZIENTES CONTROLLING
• Erstellung und Versand von Entnahmeprotokollen (als PDF oder XLS)
• Auswertung nach Kostenstelle, Personalnummer, Auftragsnummer oder Maschine
• Optimierte Werkzeugnutzung – Ausgabe von gebrauchten und/oder nachgeschliffenen Werkzeugen vor neuen Werkzeugen

INDIVIDUELLE EINSTELLUNGEN
INDIVIDUELLE EINSTELLUNGEN
• Individuelle Zugriffsrechte einstellbar
• Hinterlegung von E-Mail-Adressen für Berichte, Bestellungen und Warnungen sowie Lieferantenpflege
• Auftragsbezogene Entnahme: schnell und fehlerfrei durch verkürzte Auswahllisten

Mit ARNO sind Sie immer reaktionsfähig. Sie können jederzeit den Modus der Fachzuweisung den Gegebenheiten anpassen. Sie bestellen immer die gleichen Mengen nach? Dann ist die statische Fachzuweisung die passende Lösung. Sollte Ihr Werkzeuglieferant aber eine Aktion haben, können Sie größere Mengen bestellen und diese über eine dynamische Fachzuweisung flexibel einlagern. Die Software findet Ihre Werkzeuge – garantiert.
Dynamische Fachzuweisung
Dynamische Fachzuweisung
Mit flexibler Fachzuweisung lagern Sie gleiche Werkzeuge verteilt im Werkzeuglager - je nach Platzverfügbarkeit. Die Software organisiert den Lagerort und verteilt gleiche Produkte auf freie Fächer.

Statische Fachzuweisung
Statische Fachzuweisung
Bei statischer Fachzuweisung sind die Produktlagerplätze fest definiert. Geht der Bestand eines Fachs auf Null, bleibt es bis zur Nachbestellung leer und wird wieder mit dem identischen Produkt belegt.

Smarte Vorteile
Transparenz durch garantierte Einzelentnahmen und Protokollierung aller Zugriffe
Sicher – keine Ausgabe bei Überschreitung des Kalibrierdatums bei Messmitteln
Praktisch – Hinterlegung von Brutto- und Nettopreisen gleichzeitig möglich
Automatische Benachrichtigung bei Unterschreitung von Mindestbeständen bzw. direkte Auslösung der Neubestellung