
Die Zahn GmbH setzt für die prozesssichere Fertigung von Hochpräzisionsteilen rundum auf ARNO Werkzeuge als Partner – von den Werkzeugsystemen über die Entwicklung von Sonderwerkzeugen bis hin zur Optimierung des Warenwirtschaftssystems.
In Aglasterhausen unweit von Heidelberg nimmt man die Dinge ganz genau. Denn hier hat die Zahn GmbH ihren Sitz, die sich zunehmend auf die Fertigung von komplexen Hochpräzisionsdreh- und Frästeilen für große Kunden aus dem Fahrzeugbau sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie spezialisiert hat. Vom Prototyp bis zur Serie sind enge Toleranzen von 4 μ an der Tagesordnung, genauso wie kurzfristige Liefertermine. „Wir sind sehr variabel aufgestellt, so dass wir ein breites Spektrum an Werkstoffen und Anwendungen abdecken und flexibel auf Kundenwünsche reagieren können,“ erklärt Geschäftsführer Lars Pramme. Sichere Prozesse über das gesamte Anwendungs- und Materialspektrum sind für die Gewährleistung der hohen Genauigkeit Pflicht. Dafür braucht es zuverlässige Werkzeugsysteme, Erfahrung mit Sonderentwicklungen, genauso wie ein durchdachtes Warenwirtschaftssystem für schnelle und reibungslose Abläufe. Mit ARNO Werkzeuge hat die Zahn GmbH den idealen Partner für all das gefunden.
Ein System für stabile Prozesse
Im Laufe der letzten zwei Jahre hat die Zahn GmbH ihre Dreh-, Fräs-, Stech- und Bohrbearbeitungen komplett auf ARNO Werkzeuge umgestellt. Hauptgrund für die Entscheidung nur mit einem Werkzeughersteller in diesen Bereichen zusammen zu arbeiten, war für Pramme die gesteigerte Prozesssicherheit: „Natürlich sind die Beschaffungsprozesse auch viel effizienter. Am Wichtigsten war es mir aber, die Verlässlichkeit in der Produktion zu erhöhen. Wir hatten zum Beispiel immer wieder schwankende Werkzeug-Chargen bei einigen Herstellern. Das haben wir erst in der laufenden Produktion am Verschleißverhalten gemerkt. Bei ARNO ist die Qualität gleichbleibend hoch, die Werkzeuge laufen stabil.“ Auch die Fachkompetenz und die kurzen Wege bei ARNO weiß Pramme zu schätzen. „Da sitzen Leute, die beurteilen können, woran es beispielsweise liegt, wenn Rattermarken am Werkstück auftreten. In so einem Fall brauche ich sofort Unterstützung. Und die bekomme ich bei ARNO.“
Volle Kontrolle und gesteigerte Produktivität mit einer effizienten Werkzeugverwaltung
Damit die Fertigungsprozesse rundum optimal laufen, müssen die Werkzeuge nicht nur μ-genau passen, sondern auch an Ort und Stelle sein, wenn sie gebraucht werden. Gerade in kleinen und mittelständischen Betrieben gibt es aber oft wenig Übersicht über den Werkzeugumlauf oder aber die Bevorratungsmengen steigen unkontrolliert. Dies führt im schlechtesten Fall dazu, dass es zu Maschinenstillständen wegen fehlender Komponenten kommt. Auch bei der Zahn GmbH gab es trotz regelmäßiger Inventuren immer wieder Engpässe im Werkzeuglager. „Die Nachvollziehbarkeit war nicht hundertprozentig gegeben“, erklärt Phileas Hauk, verantwortlich für den Werkzeugeinkauf bei der Zahn GmbH, „und ich musste häufig Expresslieferungen bei ARNO anfordern, das hat viel Zeit und Nerven gekostet“. Deshalb entschied man sich 2015 dafür, die Bevorratung von Grund auf zu optimieren.
Offenheit für Fremdsysteme und Verwaltung verschiedener Standorte
Bei der Suche nach einer passenden Werkzeugverwaltung hatte die Zahn GmbH strikte Vorgaben. Das System sollte offen für die Einbindung von Fremdsystemen sein und die Verwaltung des Partnerunternehmens Ossfeld im 40 Kilometer entfernten Ubstadt-Weiher mitübernehmen können. Zusätzlich waren variabel belegbare Werkzeugfächer und eine hundertprozentige Zugriffskontrolle gefordert. Diese Kriterien erfüllte nach ausführlicher Marktanalyse nur ein System: der ARNO StoreManager, ein Werkzeugausgabeautomat mit entsprechender Verwaltungs-Software.
„Schon allein die Offenheit für Fremdsysteme ist einzigartig am Markt“ so Hauk, „wir haben zwei StoreManager im Betrieb, einen in Ubstadt-Weiher und einen hier in Aglasterhausen. Unserer übernimmt die Steuerfunktion. Angebunden ist nicht nur die Verwaltung in Ubstadt-Weiher, sondern auch unser Paternoster-Lagersystem und das ERP-System bei uns in Aglasterhausen. Das klappt einwandfrei.“
Garantierte Werkzeugverfügbarkeit
Von den ständig benötigten ARNO Artikeln gibt es einen Sicherheitsbestand bei der Zahn GmbH. Das hat viele Vorteile, wie Hauk erklärt „Wir haben alles sofort verfügbar und sobald eine Mindestmenge unterschritten wird, werden Bestellungen automatisiert ausgelöst. Das ist eine enorme Arbeitserleichterung.“ Pramme ergänzt: „So haben wir mehr Zeit für technische Fragen, wenn wir uns mit unseren ARNO Ansprechpartnern Herr Wollensack oder Herr Seiter treffen. Außerdem brauchen wir uns nicht mit händischen Bestellungen herumzuschlagen. Und statt vieler kleiner Rechnungen gibt es nur eine Abrechnung im Monat, das ist auch praktischer.“
Definierte Einzelentnahme für 100 % Nachvollziehbarkeit
Weitere Vorteile des ARNO StoreManagers sind das platzsparende Karussellsystem mit variabel belegbaren Fächern, genauso wie die schnelle Datenübertragung via Barcode-Scanner. Die Anmeldung der Mitarbeiter im System funktioniert einfach über Transponder, die auch sonst in der Firma eingesetzt werden. Über ein klar strukturiertes, individuell anpassbares Menü wird das benötigte Werkzeug via Touchscreen-Monitor ausgewählt und dann aus dem Fach entnommen. „Das geht schnell und wir haben volle Zugriffskontrolle. Wir wissen jetzt, wann ein Werkzeug von wem und für welchen Auftrag an welcher Maschine entnommen wurde. So können wir den Werkzeugbedarf optimal für kommende Aufträge planen“, stellt Hauk zufrieden fest.
Alles in allem ist die Partnerschaft zwischen der Zahn GmbH und ARNO Werkzeuge eine Erfolgsgeschichte, die mit Sicherheit fortgesetzt wird. „Die verstehen, wo einem tagtäglich in der Fertigung der Schuh drückt und unterstützen auf vielen Ebenen. Ich habe dadurch stabile Prozesse, volle Transparenz bei der Werkzeugverwaltung und so viel mehr Ruhe im Betrieb“, so das Fazit von Geschäftsführer Pramme: „Ein zuverlässiger Werkzeughersteller, bei dem ich hochwertige Produkte inklusive umfassendem Know-how bekomme, ist für mich eine riesige Entlastung. Die ehrliche Beratung vertieft die vertrauensvolle Zusammenarbeit und ist eine hervorragende Basis für zukünftige Projekte.“